LXD-Container auf der Qnap

Installation

  1. In der Container Station auf Erstellen gehen
  2. Suchen Sie in der Suchleiste „ubuntu“ und klicke „Registerkarte LXD-Image-Server“.
  3. Wählen das Image aus der Liste, derzeit LTS-Support hat focal (20.04) und installiere
  4. Im Fenster „Container erstellen“ Namen eingeben und CPU- und Speicherressourcen zuweisen
  5. Netzwerkmodus auf Bridge stellen und „Adapter 2“ auswählen (statische IP erstellen wir später)
  6. Da die Option „Erweiterte Ordnerberechtigungen“ aktiviert ist, muss unter „Erweiterte Einstellungen/Gerät“ privilegierte Modus aktiviert werden!
  7. ggf. noch „Shared Folders“ und „Device“ erstellen
  8. Installieren …

Erstellen eines Benutzers in LXD-Containern

  1. Terminal mit „/bin/sh“ ausführen
  2. Benutzer mit adduser {Ihr_Benutzername} anlegen
  3. Sudo-Zugriff ermöglichen mit usermod -aG sudo {Ihr_Benutzername}
  4. Terminal schließen … fertig

statischen IP-Adresse und SSH

  1. In der Konsole Anmelden und sich mit sudo su zu root machen
  2. das obligatorischen apt-get update und apt-get upgrade
  3. Installiere Software apt-get install openssh-server nano
  4. Bearbeite nano /etc/netplan/10-lxd.yaml
    network:
      version: 2
      ethernets: 
        eth0:
          dhcp4: false
          addresses:
             - 192.168.130.20/23
          gateway4: 192.168.130.1
          nameservers:
            addresses: [192.168.130.1, 9.9.9.9]
  5. Befehl netplan apply ausführen

crontab mit Qnap

# 1) Nutzer Admin aktivieren
# 2) SSH-Login als Admin
vi /etc/config/crontab         # nano ist nicht installiert :-(
crontab /etc/config/crontab    # ausführen um cron bekannt zu geben dass es hier Änderungen gab
/etc/init.d/crond.sh restart   # Restart Cron
crontab -l                     # kann genutzt werden um den aktuellen Inhalt von crontab anzuzeigen

vi-Befehle:
i - insert-Mode
[esc] - zurück aus dem insert-Mode
dd - lösche aktuelle Zeile
:wq - speichern und verlassen
:q! - verlassen ohne zu speichern