Raspi neu aufsetzten

Grundinstallation

Mit dem Raspberry Pi Imager das Raspberry Pi OS Lite (hier verwende ich die 64-bit-Version [Debian 12 – bookworm]) installieren.
Bei den erweiterten Einstellungen hostname festlegen, ssh mit public-key aktivieren sowie Spracheinstellungen festlegen…

  • Raspi booten, das dauert dann erstmal ein bisschen.
  • .bash_aliases anpassen
  • nano configurieren in .config/nano/nanorc
  • staticIP-Adresse mit den NetworkManager festlegen

Watchdog einrichten

In der /boot/firmeware/config.txt den Hardware-Watchdog aktivieren:

dtparam=watchdog

Installation des Watchdog

sudo apt update
sudo apt install watchdog

In der Datei /etc/watchdog.conf folgende Zeilen aktivieren

watchdog-device = /dev/watchdog
watchdog-timeout = 15
log-dir = /var/log/watchdog
max-load-1 = 24

Der Raspi hat wohl als maximales timeout 15 Sekunden!
Anschließend der Service aktivieren und starten

sudo systemctl enable watchdog
sudo systemctl start watchdog
sudo systemctl status watchdog

Unattended-Upgrades einrichten

Original hier: www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2002101.htm

sudo apt-get install unattended-upgrades
# Aktivieren/Deaktivieren:
sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades

# genaue Config:
sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades

Schreibzugriff auf SD-Karte reduzieren

siehe Artikel dort…