Netzwerkmanager bookworm

Mit dem Raspberry Pi OS Bookworm kommt der Netzwerkmanager.
Neben einer CLI-Version gibt es auch eine grafische Version die mit sudo nmtui aufgerufen werden kann.

Hier ein paar Befehle für die CLI-Version die Helfen können:

Zeige eine Liste der Geräte

nmcli -o device show

Zeige eine Liste mit den angelegten Verbindungen an:

sudo nmcli -p connection show

Zum Anlegen einer statischen Verbindung:

sudo nmcli c mod "Wired connection 1" ipv4.addresses 192.168.130.11/24 ipv4.method manual
sudo nmcli con mod "Wired connection 1" ipv4.gateway 192.168.130.1
sudo nmcli con mod "Wired connection 1" ipv4.dns 192.168.130.1

Wenn mehrere IP-Adressen angebunden werden sollen:

sudo nmcli c mod "Wired connection 1" ipv4.addresses "192.168.130.11/24, 192.168.130.12/24, 192.168.130.13/24" ipv4.method manual

Zum Altivieren der Verbindung:

sudo nmcli c down "Wired connection 1" && sudo nmcli c up "Wired connection 1"

Dabei ist aber zu beachten, sollte man per ssh verbunden sein, wird die Verbindung hierdurch natürlich beendet…